Ratgeber zur richtigen Handhygiene
Jeden Tag berühren unsere Hände unzählige Dinge: Das Handy, das Haustier, die Computertastatur, Türklinken, den Haltegriff in Bus und Bahn, die Spültaste der Toilette, Geld oder auch andere Hände beim „Guten-Tag-Sagen“. Bei jedem Kontakt mit den Gegenständen des Alltags oder auch unseren Mitmenschen lauern Bakterien und Viren, die Gefahr einer Ansteckung bieten. Die richtige Hand-Hygiene kann uns vor Krankheiten, wie z. B. Erkältung, Grippe, Magen-Darm-Infekt oder auch dem Corona-Virus schützen. Sie besteht aus drei ineinandergreifenden Maßnahmen: Dem Händewaschen, der Handdesinfektion und der Handpflege.
Händewaschen
Händewaschen unterbricht den Übertragungsweg von Krankheitserregern. Somit ist diese alltägliche Prozedur die einfachste Lösung, um Infektionen zu vermeiden. Hier finden Sie Tipps zum korrekten Händewaschen und weitere nützliche Informationen.
Händedesinfektion
Bei Erkrankungswellen (wie z.B. Grippe-Saison und Corona) ist der Einsatz von Desinfektionsmitteln auch im privaten Bereich sinnvoll. Allerdings wirkt nicht jedes Desinfektionsmittel gegen jeden Krankheitserreger. Was es zu beachten gilt, lesen Sie hier.
Handpflege
Die Hände sind wohl das älteste Werkzeug der Menschheit. Heutzutage erfüllen sie aber nicht nur funktionale Aufgaben, sondern wirken auch repräsentativ. Sie geben Ihrem Gegenüber Aufschluss über Ihr Alter, Ihre Gesundheit und noch mehr.
Handhygiene: Zahlen, Daten, Fakten
Schon gewusst? Es gibt eine WC-Kabine, deren Türen sich erst wieder öffnen, wenn der Besucher mindestens 10 Sekunden lang die Hände gewaschen hat. Weiter Hygiene-Facts haben wir hier für Sie zusammengestellt - mit Infografik.
FAQ Handhygiene
Sie fragen, Linola antwortet: Alles, was Sie über das Händewaschen, das Händedesinfizieren und die Handpflege wissen wollen und müssen, erfahren Sie in unserem FAQ. Kurz und knapp, aber informativ und interessant.