Richtiges Cremen bei trockener oder neurodermitischer Haut
Schon längst ist medizinisch eindeutig widerlegt, dass Cremen die Haut zur „Faulheit“ und somit zu noch geringerer Fettproduktion anregt.
Dennoch werden oft zu geringe Mengen an Creme verwendet, so dass sich der Hautzustand nicht entscheidend bessert oder sich das Risiko eines neuen Schubes bei Neurodermitis nicht deutlich vermindert.
Dabei wäre es ideal, wenn stets der gesamte Körper in den Genuss der Creme kommen würde, doch ist schon eine Menge gewonnen, wenn zumindest die besonders betroffenen Hautpartien regelmäßig gecremt werden.
Ein recht zuverlässiges Zeichen, ob man richtig gecremt hat oder nicht, ist der Juckreiz. Er nimmt besonders dann zu, wenn die Menge oder die Häufigkeit der Creme zu niedrig war.Wichtig ist außerdem, sich nicht nur 1-mal pro Tag einzucremen, sondern mindestens 2-mal, da die Haut nur eine begrenzte Menge an Fett aufnehmen kann.
Lesen Sie hier mehr zu: Die richtige Dosierung