Haut vor Sonnenstrahlen schützen

 A woman is on the beach. A sun made of sunscreen is painted on her shoulder.

Trotz der Risiken muss man keineswegs die Sonne völlig meiden, wenn man wichtige, aber gleichzeitig einfache Sonnenschutz-Maßnahmen beachtet, z.B.:

 

Lesen Sie hier mehr zu: Wirkung der Sonne

  1. Wie trage ich Sonnenschutz richtig auf der Haut auf?
    • Jeden Sonnenschutz sollte man gleichmäßig auf der Haut verteilen und dann von alleine einziehen lassen.
    • Reiben Sie den Sonnenschutz nicht in die Haut ein, denn so verringert sich die Dicke der Schutzschicht und damit die Schutzleistung.
  2. Wie oft und in welcher Menge sollte man den Sonnenschutz auftragen?
    • Gehen Sie nicht sparsam mit der Crememenge um, denn sonst kann sich der Lichtschutzfaktor leicht halbieren. Für einen Erwachsenen empfiehlt man ca. 25 ml pro Anwendung.
    • Das Auftragen der Sonnencreme sollte alle 2 Stunden wiederholt werden, denn durch Schwitzen und Abrieb, wenn Sie z. B. auf einem Handtuch liegen, wird der Schutzfilm zu dünn. Auch wasserfeste Präparate müssen nach einem längeren Aufenthalt im Wasser sowie nach jedem Abtrocknen mit einem Handtuch erneut aufgetragen werden.
  3. Was ist für Babys und Kleinkinder zu beachten?
    • Babys und Kleinkinder bis zum Alter von etwa 3 Jahren sollten vor jeder direkten und längeren Sonnenstrahlung geschützt werden, da ihre Haut viel empfindlicher reagiert.
    • Am besten geeignet hierfür ist das Tragen einer Kopfbedeckung sowie von Kleidung mit speziellem UV-Schutz.
    • Freie Hautstellen sollten immer durch Sonnenschutzmittel (mindestens LSF 25) geschützt werden.
  4. Was ist für empfindliche Haut, z.B. Neurodermitis, besonders zu beachten?
    • Für Menschen mit empfindlicher Haut, z.B. mit Neigung zu Neurodermitis, ist ein guter Sonnenschutz sehr wichtig. Wenn die Haut nicht ausreichend geschützt wird, kann es zu starkem Juckreiz oder Entzündungen kommen. Zusätzlich können der Sand und das Wasser die Haut reizen.
    • Neurodermitiker sollten Sonnenschutz-Produkte mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden.
    • Beim Kauf des Sonnenschutz-Produktes sollte man darauf achten, dass dieses möglichst wenig Konservierungsstoffe enthält, da diese die Haut zusätzlich reizen können.
  5. Was sollte man grundsätzlich beim Sonnenbaden beachten?
    • Zwischen 11 und 15 Uhr sollte man die Sonne ganz meiden, da die UV-Intensität in dieser Zeit am höchsten ist.
    • Man sollte auch die Nasenspitze, Ohren, den Nacken und die Fußrücken beim Eincremen nicht vergessen!

Sunburn

Protecting Skin against Solar Radiation

Despite the risks, we should not avoid the sun altogether but we should take some simple sun protection measures, such as:

1. How do I apply sun protection correctly to my skin?

  • You should apply any sun protection evenly over the skin and let it soak in.
  • Do not rub the sun protection into the skin because this reduces the thickness of the protective layer and thus the effectiveness of the protection.

2. How often should I apply sun protection and in what quantities?

  • Be generous with the amount of cream or it can easily halve the sun protection factor. About 25 ml per application is recommended for adults.
  • Sunscreen should be applied every 2 hours because the protective film becomes too thin because of sweating and rubbing, for instance when lying on a towel. Even water-resistant preparations should be reapplied after a long time spent in the water and each time you dry off with a towel.

3. What should I pay attention to with babies and small children?

  • Babies and small children up to the age of 3 should be protected against any direct or prolonged contact with solar radiation because their skin is much more sensitive.
  • The best thing is to wear a head covering and clothes with special UV protection. 
  • Always protect exposed areas of skin with sun protection lotion (minimum of SPF 25).

4. What should I pay attention to with sensitive skin, such as neurodermatitis?

  • Good sun protection is very important for people with sensitive skin, for instance, skin that is prone to neurodermatitis. If the skin is not sufficiently protected, it can cause severe itchiness or inflammation. Sand and water can also irritate the skin.
  • People who suffer from neurodermatitis should use sun protection products with a high sun protection factor.
  • When buying sun protection products, ensure that these contain as few preservatives as possible, as these can also irritate the skin.

5. What basics should I pay attention to when sunbathing?

  • Avoid the sun entirely between 11 am and 3 pm because this is when the UV intensity is highest. 
  • Remember to apply cream to the tip of your nose, your ears, your neck and the tops of your feet!

Read more here about: The effect of the sun