Säuglingspflege: Empfindliche Babyhaut richtig pflegen

Was Sie bei der Babypflege beachten sollten

Eine junge Mutter albert mit ihrem Baby herum.

Säuglingshaut ist von Natur aus wunderbar sanft und weich. Das liegt daran, dass sie viel dünner ist als die Haut von Erwachsenen. Da Babyhaut so dünn ist, ist sie besonders durchlässig für Wasser. Sie nimmt dadurch besser Feuchtigkeit auf, kann diese aber nicht so lange speichern wie erwachsene Haut.
Auch der schützende Fettfilm, der die oberste Hautschicht überzieht, ist bei Säuglingen noch nicht ausreichend entwickelt. Die Babyhaut ist deshalb empfindlicher und braucht eine besonders sanfte Pflege.
Wird die Haut zu trocken, kann es z.B. zu unangenehm juckenden Stellen kommen. Wie genau sie die Haut ihres Säuglings am besten schützen können, ist vielen Eltern allerdings nicht ganz klar. Viele verschiedene, teils gegensätzliche Empfehlungen machen es schwer, die richtigen Produkte und Pflegeroutinen zu finden. Hier einige Tipps für die optimale Säuglingspflege:

1. Baden - Die sanfte Babypflege

Baden ist häufig schonender für die empfindliche Babyhaut als blosses Waschen mit einem Waschlappen. Das Wasser sollte dabei angenehm warm sein (37-38° C). Zu heisses Wasser trocknet die Haut aus, während zu kaltes Wasser zu Unterkühlung führen kann. Achten Sie beim Baden auch auf die Zimmertemperatur. Wenn die Temperatur der Luft zu niedrig ist, kann ihr Säugling schnell auskühlen. Das Badezimmer sollte also angenehm warm sein. Baden Sie Ihr Baby maximal zweimal pro Woche und verwenden Sie dabei milde Badezusätze.

2. Säuglingspflege mit milden Waschgels und Badezusätzen

Säuglingshaut wird in der Regel nicht besonders schmutzig. Auch das Baden mit klarem Wasser würde also schon genügen. Um leichte Verschmutzungen, wie z.B. Reste von alter Creme oder Verschmutzungen durch Urin und Stuhl zu entfernen, können Sie zum Baden ein mildes Waschgel oder einen anderen sanften Badezusatz verwenden. Als Badezusatz sollten ausschliesslich Produkte verwendet werden, die speziell für Säuglinge entwickelt wurden.

3. Die passende Schutzcreme für Ihren Säugling

Nach dem Baden sollte die Säuglingshaut mit einer Schutzcreme eingecremt werden. Auch hier sollten Sie nur Produkte verwenden, die für Säuglinge ausgewiesen sind. Da die Haut von Erwachsenen viel robuster ist als die von Babys, enthalten Produkte für Erwachsene häufig Stoffe, die die empfindliche Babyhaut reizen können. Um die Haut Ihres Säuglings besonders im Windelbereich zu schützen, sollten Sie diesen Bereich mit hierfür geeigneten Pflege- und Schutz-Produkten, wie z. B. Linola Schutz-Balsam eincremen. So beugen Sie Hautirritationen vor. Was Sie ausserdem tun können um einem wunden Po bei Ihrem Baby vorzubeugen, erfahren Sie unter 5 Tipps gegen einen wunden Babypo.

Wenn Sie diese drei Tipps befolgen, dann wissen Sie bereits die wichtigsten Dinge über Säuglingspflege. Empfindliche Babyhaut braucht nur sanfte Pflege. Eine liebevolle Babypflegeroutine zu entwickeln ist ganz leicht. Verwenden Sie einfach babygerechte Produkte, eine gute Schutzcreme, seifenfreie Waschgels und lauwarmes Wasser und Ihr Baby wird glücklich und gepflegt sein.